Dürfen Hunde Ananas fressen?

  • 22 Jan 2025
  • 4 m
Ananas

Es gibt keinen Zweifel daran, dass Ananas gut für uns Menschen ist. Aber es gibt einige Kontroversen darüber, ob sie als Pizzabelag taugt oder nicht. Sie ist ein köstlicher süßer Leckerbissen, der perfekt ist, um dich in Sommerlaune zu bringen (insbesondere, wenn sie mit Colada-Geschmack verfeinert wird). Du fragst dich vielleicht, ob Ananas für Hunde geeignet ist. Wir möchten dir hier alle wichtigen Fakten dazu liefern.

Ist Ananas für Hunde unbedenklich?

Ja, in Maßen ist Ananas der perfekte Snack für Hunde.


Es ist tatsächlich ein wirklich gesunder und köstlicher Snack für sie, aber es gibt einige Dinge, die du beachten solltest, wenn du deinen Hund damit fütterst.

Ist Ananas gut für Hunde?

Ananas ist gut für uns. Jeder saftige Ring steckt voller Nährstoffe – quasi ein exotisches Multivitaminpräparat. Und für deinen Hund ist sie genauso gut.


Als gesunder Leckerbissen enthält reife, rohe Ananas jede Menge Vitamin C sowie Riboflavin, Vitamin B6 und Folsäure. Ganz zu schweigen von dem Eisen, Zink und anderen wertvollen Mineralien in jedem Stück zartgelben Fruchtfleischs. All dies ist wirklich wichtig für deinen Hund – weniger Entzündungen und ein reguliertes Energielevel sind nur einige der Vorteile. Diese sind für den Körper und die Gesundheit deines Vierbeiners unerlässlich, also pack eine Ananas in den Einkaufswagen und lass uns alle einen sommerlichen Snack genießen.

So fütterst du deinen Hund mit Ananas

Frische Ananas ist definitiv am besten.


Die Dosenvariante, selbst wenn sie in eigenem Saft ohne zugesetzten Zucker erhältlich ist, lässt eine Frucht, die bereits von Natur aus süß ist, noch süßer werden und so wird dein Hund pummelig.


Greife also zu frischen Früchten, schneide sie in Stücke und leg diese in den Gefrierschrank. An heißen Sommertagen, wenn dein vierbeiniger Freund im Schatten hechelt und neidisch dein Eis beäugt, wird er sich über erfrischende eisgekühlte Ananasstücke sehr freuen.


Wie bei jedem neuen Lebensmittel solltest du es beim Füttern von Ananas langsam angehen. Wenn du unerwünschte Reaktionen feststellst, musst du möglicherweise einen anderen fruchtigen Snack finden.

Wie viel Ananas soll ich meinem Hund geben?

Natürlich (sorry für die Spaßbremse) gibt es eine Sache, die du beim Füttern von Ananas beachten solltest: Alles in Maßen.


Diese stachelige Frucht ist wirklich lecker, aber sie ist auch sehr süß, säurehaltig und faserig. Dieser Überfluss an natürlichem Zucker und zusätzlichen Ballaststoffen kann zu Magenverstimmungen führen, insbesondere wenn dein Hund nicht daran gewöhnt ist, Obst zu essen. Zu viel kann zu Verdauungsproblemen wie Durchfall und Erbrechen führen. Wenn du also Ananas fütterst, halte dich an kleine Häppchen und füttere sie nicht zu oft. Ein paar kleine Stücke sind ein guter Ausgangspunkt.

Dürfen Hunde Ananassaft trinken?

Wir empfehlen, deinem Hund keinen Ananassaft zu geben.


Obwohl er in kleinen Mengen wahrscheinlich nicht schädlich ist, enthält Ananassaft viel Zucker. Dies kann zu Verdauungsproblemen und Fettleibigkeit bei Hunden führen, was beides nicht gut ist. Die säurehaltigen Eigenschaften von Ananassaft können auch die Magenschleimhaut schädigen.


Obst wird Hunden am besten frisch gegeben, zusammen mit reichlich frischem Trinkwasser.

Dürfen Hunde Ananasschalen fressen?

Nein.


Lass deinen Hund auf keinen Fall die harte Schale oder den Kern einer Ananas fressen. Beides ist wirklich schwer verdaulich und kann schmerzhafte Darmverschlüsse verursachen. Außerdem können die Stacheln auf der Schale im Maul, auf der Zunge und den Lippen deines Hundes wehtun.

Verhindert Ananas, dass Hunde Kot fressen?

Es gibt Hinweise darauf, dass Ananas die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Hunde Kot fressen. Dies liegt an einem in Ananas enthaltenen Enzym namens Bromelain, das Proteine abbaut und Kot für Hunde weniger schmackhaft macht.


Auch wenn es kein offizielles Heilmittel ist, kann es nicht schaden, es einmal auszuprobieren. Wir empfehlen nur, mit der Menge vorsichtig zu sein, denn zu viel Ananas kann mehr schaden als nützen.

Wird mein Hund Ananas mögen?

Jeder Hund ist anders und hat seine eigenen Vorlieben und Abneigungen. Wenn er also Ananas nicht mag, probiere stattdessen Melone oder Mango. Es gibt bestimmt etwas Leckeres aus den Tropen, das ihn verführt.

Welche anderen Obstsorten können Hunde fressen?

So sehr wir alle Ananas auch lieben, Abwechslung ist die Würze des Lebens. Welche anderen Früchte kannst du deinem Hund also im Rahmen einer gesunden Ernährung geben? Laut PDSA sind die folgenden Früchte für Hunde unbedenklich:



  • Äpfel

  • Bananen

  • Heidelbeeren

  • Preiselbeeren

  • Orangen

  • Mango

  • Melonen

  • Pfirsiche

  • Birnen

  • Erdbeeren

  • Wassermelonen


Du solltest darauf achten, von allen oben genannten Früchten alle Schalen, Steine, Kerne, Kerngehäuse oder Samen zu entfernen.

Wie würde meine Box aussehen?