Warum traenen die Augen meines Hundes?
- 22 Jan 2025
- 5 m

Hast du dich schon mal gefragt, warum die Augen deines Hundes gefühlt mehr tränen als sonst? Das ist eine häufige Sorge von Tierhalter:innen, aber kein Grund zur Beunruhigung: In diesem Blog gehen wir den tränenden Augen deines Hundes auf den Grund – von den häufigsten Ursachen bis zur Behandlung.
Ursachen für tränende Augen bei Hunden
Genau wie bei uns Menschen können auch bei Hunden tränende Augen aus verschiedenen Gründen auftreten. Hier sind einige häufige Ursachen, die du berücksichtigen solltest:
Allergien
Hunde können auf verschiedene Umweltfaktoren wie Pollen, Staub, Schimmel oder bestimmte Nahrungsmittel allergisch reagieren. Wenn sie mit Allergenen in Kontakt kommen, können ihre Augen daraufhin tränen.
Reizstoffe
Auch Rauch, Chemikalien oder andere Reizstoffe in der Luft können die Augen deines Hundes zum Tränen bringen. Das kann besonders der Fall sein, wenn er Zigarettenqualm oder anderen Quellen ausgesetzt war.
Infektionen
Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist eine häufige Infektion, die bei Hunden Rötungen, Schwellungen, Ausfluss und tränende Augen verursachen kann. Auch bakterielle oder virale Infektionen können zu ähnlichen Symptomen führen.
Rasse
Bestimmte Rassen sind anfälliger für Augenprobleme als andere. Brachycephale Rassen wie Bulldoggen, Möpse und Shih Tzus haben zum Beispiel oft flache Augenhöhlen und hervorstehende Augen, was sie anfälliger für Augenreizungen und -verletzungen macht.
Rassen mit langem Haar um die Augen, wie Shih Tzus oder Malteser, können ebenfalls tränende Augen haben, weil das Haar die Augen reizt oder den Tränenabfluss behindert. Darüber hinaus sind einige Rassen genetisch zu Erkrankungen wie dem Kirschauge oder dem Entropium prädisponiert, die zu übermäßigem Tränenfluss führen können.
Anatomische Probleme
Manche Hunde haben anatomische Anomalien, die ihre Tränenkanäle oder Augenlider beeinträchtigen, was zu einem schlechten Tränenabfluss und tränenden Augen führt.
Fremdkörper
Gelegentlich können Fremdkörper wie Staub, Schutt oder sogar Grassamen in den Augen deines Hundes kleben bleiben, was zu Reizungen und übermäßigem Tränenfluss führt.
Trockene Augen
Es mag widersprüchlich sein, aber trockene Augen können tatsächlich zu übermäßigem Tränenfluss führen, da der Körper versucht, den Mangel an Feuchtigkeit auszugleichen. Bestimmte Rassen sind anfälliger für trockene Augen, und auch das Alter kann ein Faktor sein.
Grundlegender Gesundheitszustand
In einigen Fällen können tränende Augen ein Symptom für ein ernsthafteres Gesundheitsproblem wie Glaukom, Hornhautgeschwüre oder Tumore sein. Diese Erkrankungen erfordern sofortige tierärztliche Hilfe.
Wenn du die möglichen Ursachen für die tränenden Augen deines Hundes kennst, kannst du die beste Vorgehensweise festlegen. Wenn du anhaltende oder schwerwiegende Begleitsymptome feststellst, ist es immer eine gute Idee, deinen Tierarzt zu konsultieren, um eine angemessene Diagnose und einen Behandlungsplan zu erstellen.
Ist es normal, dass Hunde tränende Augen haben?
Gelegentlich tränende Augen bei Hunden können normal sein, ähnlich wie bei Menschen eine vorübergehende Augenreizung oder Tränenfluss.
Faktoren wie windiges Wetter, Staub oder Rauch oder auch emotionale Reaktionen wie Aufregung können bei Hunden vorübergehend tränende Augen verursachen. Außerdem kann es vorkommen, dass du nach ausgiebigem Spielen oder nach dem Aufwachen aus dem Schlaf etwas Feuchtigkeit um die Augen deines Hundes bemerkst, was normalerweise kein Grund zur Sorge ist.
Wenn du jedoch anhaltendes oder übermäßiges Tränen zusammen mit anderen Symptomen wie Rötung, Schwellung, Ausfluss oder Schielen feststellst, kann das auf ein zugrunde liegendes Problem hinweisen, das behandelt werden muss. Erkrankungen wie Allergien, Infektionen, anatomische Anomalien oder Augenverletzungen könnten zu übermäßigem Tränenfluss beitragen. In solchen Fällen solltest du unbedingt deinen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache und die geeignete Behandlung zu ermitteln.
Sollte ich mir wegen der tränenden Augen meines Hundes Sorgen machen?
Während gelegentliches Tränen bei Hunden nicht unbedingt Anlass zur Sorge sein muss, erfordern anhaltende oder schwere Symptome eine weitere Untersuchung durch einen Tierarzt. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass du dir wegen der tränenden Augen deines Hundes Sorgen machen solltest:
- Übermäßiger Tränenfluss
- Rötung
- Anschwellen
- Ausfluss
- Blinzeln oder Zwinkern
- Veränderungen des Sehvermögens
Wenn du eines dieser Anzeichen bemerkst oder wenn du dir aus irgendeinem Grund Sorgen um die tränenden Augen deines Vierbeiners machst, wende dich am besten an deinen Tierarzt. Er kann deinen Hund gründlich untersuchen, um die zugrunde liegende Ursache festzustellen und eine geeignete Behandlung zu empfehlen. Denke daran, dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung dazu beitragen kann, weitere Komplikationen zu verhindern und das Wohlbefinden deines vierbeinigen Freundes zu gewährleisten.
Wie behandelt man tränende Augen bei Hunden?
Wenn die Augen deines Hundes tränen, ist es für sein Wohlbefinden wichtig, die richtige Behandlung zu finden. Hier sind einige wirksame Methoden zur Behandlung von tränenden Augen bei Hunden:
Ermittle die zugrunde liegende Ursache
Der erste Schritt bei der Behandlung von tränenden Augen ist die Ermittlung der Ursache. Ob es sich um Allergien, Infektionen, anatomische Probleme oder etwas ganz anderes handelt, ein Tierarzt kann die richtige Diagnose stellen.
Medikation
Je nach der zugrunde liegenden Ursache kann dein Tierarzt Medikamente wie Antibiotika, Antihistaminika oder Augentropfen verschreiben, um die Symptome zu lindern und die zugrunde liegende Erkrankung zu behandeln.
Reinigung der Augen
Die regelmäßige Reinigung der Augen deines Hundes mit einer sanften Kochsalzlösung oder tierärztlich zugelassenen Augentüchern kann helfen, Ablagerungen zu entfernen, Reizungen zu verringern und die Gesundheit der Augen zu fördern.
Umweltmanagement
Wenn die tränenden Augen deines Hundes durch Allergene oder Reizstoffe in seiner Umgebung ausgelöst werden, können Veränderungen wie die Verwendung von Luftreinigern, die Vermeidung von Rauch oder eine Anpassung der Ernährung helfen.
Operation
In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein, um anatomische Anomalien zu korrigieren oder schwere Augenerkrankungen zu behandeln.
Regelmäßige Tierarztbesuche
Regelmäßige Tierarztbesuche sind unerlässlich, um die Augengesundheit deines Hundes zu überwachen und eventuelle Probleme sofort zu behandeln.
Denke daran, dass jeder Hund einzigartig ist, so dass der Behandlungsansatz je nach den spezifischen Bedürfnissen und Umständen deines Hundes variieren kann. Eine Beratung durch den Tierarzt ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass dein vierbeiniger Freund die richtige Pflege und Behandlung für seine tränenden Augen erhält.