Duerfen Hunde Eier fressen?

  • 23 Jan 2025
  • 5 m
Eier

Ja, Hunde können Eier in Maßen fressen.

Sind Eier gut für Hunde?

Ja, Eier sind gut für Hunde.


Wie du sicher weißt, sind Hunde immer neugierig auf menschliche Lebensmittel. Eier sind da keine Ausnahme. In ihren Augen sind sie unwiderstehlich. Zum Glück können sie sie auch genießen.

Vorteile von Eiern für Hunde

Wir wissen, dass Eier für Hunde unbedenklich sind, aber was sind die gesundheitlichen Vorteile beim Verzehr von Eiern für Hunde?

Reichhaltige Proteinquelle

Ein durchschnittlich großes Ei enthält etwa 7 Gramm Eiweiß. Das ist eine ganze Menge, wenn man bedenkt, wie klein es ist. Der größte Teil des Eiweißes befindet sich im weißen Teil, während das Eigelb gesunde Fette enthält. 

Eier sind eine hervorragende Fettquelle

Eier sind reich an einfach und mehrfach ungesättigten Fetten, also von denen der guten Sorte. Diese Fette können dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und den Cholesterinspiegel zu senken.

Vitamin D Leckerbissen

Wir würden zwar gern unseren gesamten Vitamin-D-Bedarf durch die Sonne decken, aber tatsächlich brauchen wir andere Quellen, um genügend davon aufzunehmen. Schließlich leben wir in Deutschland. Neben Lachs und Makrele sind Eier eine hervorragende Quelle für Vitamin D.

Unterstützt die Funktion von Gehirn und Augen

Eier enthalten Cholin, das ein wichtiger Nährstoff für die Entwicklung und Funktion des Gehirns ist. Sie sind außerdem reich an Lutein und Zeaxanthin, die beide dazu beitragen, die Sehkraft zu erhalten und vor altersbedingter Makuladegeneration bei Hunden zu schützen. 

Dürfen Hunde Rührei fressen?

Ja, Hunde können Rührei fressen.


Du solltest dem Rührei jedoch keine zusätzlichen Aromastoffe wie Butter, Öl oder Salz hinzufügen. Du kannst eine kleine Menge Milch hinzufügen, um die Mischung aufzulockern, aber nichts weiter.

Dürfen Hunde Spiegeleier fressen?

Ja, Hunde können Spiegeleier fressen, solange sie trocken gebraten werden.


Das bedeutet, dass die Eier ohne Butter, Öl, Salz, Pfeffer oder andere Gewürze gebraten werden. Diese können nämlich für Hunde giftig sein und sollten daher nicht beim Braten verwendet werden.

Dürfen Hunde gekochte Eier fressen?

Ja, Hunde können gekochte Eier fressen.


Gekochte Eier sind wahrscheinlich die beste Art, wie du sie deinem Hund füttern kannst. Sie wurden gründlich genug gekocht, um alle schädlichen Bakterien zu beseitigen, sind aber immer noch weich genug, dass er sie gut kauen und verdauen kann.

Dürfen Hunde rohe Eier fressen?

Nein, Hunde sollten keine rohen Eier fressen.


Unabhängig davon, was die Athleten sagen, können rohe Eier ein ernsthaftes Gesundheitsrisiko für Hunde und Menschen darstellen, da sie möglicherweise schädliche Bakterien wie E. coli oder Salmonellen enthalten.

Dürfen Hunde Eierschalen fressen?

Nein, Hunde sollten keine Eierschalen fressen.


Abgesehen von der Tatsache, dass Eierschalen schädliche Bakterien beherbergen können, sind sie auch scharfkantig und können den Verdauungstrakt deines Hundes verletzen. Sie sollten außerhalb der Reichweite deines Hundes entsorgt werden. 

Dürfen Hunde Omelett fressen?

Ja, Hunde können Omeletts fressen, solange beim Kochen kein Öl, keine Butter oder Gewürze verwendet werden.


Das bedeutet jedoch nicht, dass es ein langweiliges Omelett sein muss. Wir empfehlen, das Omelett in einer antihaftbeschichteten Pfanne trocken zu braten und es mit kleinen Gemüsestücken wie Spinat oder Paprika und vielleicht sogar mit gekochtem, in dünne Scheiben geschnittenem Lachs oder Huhn zu würzen. 

Wie viel Ei sollte ich meinem Hund füttern?

Die genaue Menge hängt von seiner Größe, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und seinem Aktivitätsniveau ab. 


Wir empfehlen, kleineren Hunden nicht mehr als ¼ eines gekochten Eies pro Tag zu füttern, während größere Hunde bis zu 1,5 Eier pro Tag bekommen können. Wenn du dir nicht sicher bist, ob Eier für deinen Hund geeignet sind oder wie groß die Portionen sein sollten, solltest du vorab deinen Tierarzt konsultieren.


Bevor du deinem Hund Eier füttest, solltest du einiges bedenken. Bestimmte Lebensgewohnheiten können dazu führen, dass der Verzehr von Eiern für den Hund ungeeignet ist.


Hunde mit einer Bauchspeicheldrüsenentzündung müssen zum Beispiel vorsichtig sein. Das Eigelb in Eiern enthält viel Fett, und obwohl es sich dabei um eine gute Art von Fett handelt, kann es für ihren Körper sehr schwer verdaulich sein. Wenn dein Hund an einer Bauchspeicheldrüsenentzündung leidet, empfehlen wir, das Eigelb zu entfernen und nur das Eiweiß zu verzehren oder ganz auf Eier zu verzichten.


Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass zu viele Eier einen hohen Cholesterinspiegel verursachen können, also halte die Portionsgrößen in der empfohlenen Menge.


Vergewissere dich immer, dass die Eier vollständig abgekühlt sind, bevor du sie deinem Hund gibst. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass sie nicht warten, bis sie abgekühlt sind, und sich am Ende das Maul verbrennen. 

Helfen Eier bei Hunden mit juckender Haut?

Ja, Eier können helfen, juckende Haut bei Hunden zu lindern.


Der hohe Gehalt an entzündungshemmenden Omega-3-Fettsäuren in Eiern kann dazu beitragen, die Haut zu pflegen und ein glänzendes Fell zu fördern, was wiederum Trockenheit und Juckreiz verringert. 


Manche Hunde können jedoch eine Unverträglichkeit gegenüber Eiern haben. Daher ist es wichtig, dass du deinem Vierbeiner zunächst eine kleine Menge Ei fütterst und seine Reaktion beobachtest.


Wenn die Symptome der juckenden Haut anhalten, solltest du deinen Tierarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, die die Ursache sein könnten. 

Eier in Butternut Box Mahlzeiten

Bei Butternut Box verwenden wir Eier in unserer Veggie-Mahlzeit Ready Steady Veggie als alternative Protein- und Fettquelle zu Fleisch.


Wir verwenden für unsere Mahlzeiten nur die besten Zutaten. Neben 60 % Fleisch in Lebensmittelqualität bilden Gemüse und Dinge wie Linsen und Graupen die Grundlage unserer Rezepte. Denn wir glauben, dass Hunde etwas Besseres verdient haben. 


Du musst auch nicht raten, denn wir verwenden perfekt ausgewogene Zutaten in unseren Mahlzeiten, um sicherzustellen, dass sie nährstoffreich sind und deinen Hund mit Allem versorgen, die er für sein Wohlbefinden braucht.


Bei der Anmeldung stellen wir dir einige Fragen zu deinem Hund, z. B. zu seiner Rasse, seinem Alter und seinem Aktivitätsniveau. So können wir genau berechnen, wie viele Kalorien dein Hund benötigt und welche Geschmacksrichtungen am besten zu seinen Vorlieben und seinem Lebensstil passen.


Klicke unten auf den Button „Box zusammenstellen“, um einen genauen Preis und Plan zu erfahren.