Brauchen Hunde Kohlenhydrate?

  • 21 Jan 2025
  • 4 m
Butternut-Box-Mahlzeiten

Genau wie wir Menschen brauchen auch Hunde Kohlenhydrate, um Energie zu tanken und munter mit dem Schwanz zu wedeln. Normalerweise bekommen wir unsere tägliche Dosis durch den Verzehr von komplexen Kohlenhydraten. Die Wolf-Vorfahren deines Hundes bezogen all ihren Energiebedarf aus Proteinen und Fetten – da ihre Ernährung überwiegend aus rohem Fleisch bestand. Heutige Haushunde könnten ohne Kohlenhydrate überleben, aber (weil sie sich entschieden haben, mit Menschen zusammenzuleben, die sie füttern) haben sie sich so entwickelt, dass sie einen Kohlenhydratanteil in ihrer Ernährung brauchen. Die Aufnahme kontrollierter Mengen an Kohlenhydraten mit niedrigem glykämischen Index (GI) über ihr Futter hilft ihnen, satt zu werden.


Hunde sind keine reinen Fleischfresser. Dank ihrer engen Beziehung zu Menschen sind unsere vierbeinigen Familienmitglieder zu Allesfressern geworden. Das bedeutet, dass sie für eine optimale Gesundheit eine gute und ausgewogene Ernährung benötigen, die eine Vielzahl von leicht verdaulichen Nährstoffen und Vitaminen enthält.

Welcher Prozentsatz der Ernährung eines Hundes sollte aus Kohlenhydraten bestehen?

Auch wenn Dein Vierbeiner viel energiereiche Glukose und wichtige Nährstoffe aus dem Protein in seiner Nahrung gewinnen kann, ist dies nicht die einzige Quelle. Laut PetMD sollten mindestens 20 % der Nahrung deines Hundes aus langsamer verdaulichen komplexen Kohlenhydraten bestehen. Durch die Zufuhr von Kohlenhydraten kann das Protein für wichtigere Dinge verwendet werden, wie die Bildung von Aminosäuren, den Aufbau und die Reparatur von Muskelgewebe und die Unterstützung des Immunsystems.

Können Hunde Kohlenhydrate verdauen?

Ja, Hunde können Kohlenhydrate verdauen und als Energiequelle nutzen. Das Problem liegt eher in der Qualität der Kohlenhydratquelle. Einige Kohlenhydrate, wie Reis und Mais, haben einen hohen glykämischen Index und verursachen daher beim Verzehr einen Insulinanstieg. Dies führt bei deinem Hund zu einem kurzzeitigen Energieschub. Da sie so schnell verdaut werden, können sie den Verdauungstrakt deines Hundes reizen, was sich in der Regel durch Übelkeit und Durchfall äußert. Es ist viel besser, sich für langsam freisetzende Kohlenhydratquellen zu entscheiden, die den Eichhörnchenjagdinstinkt länger aufrechterhalten.

Vorteile von komplexen Kohlenhydraten in der Ernährung deines Hundes

Energie-Boost

Komplexe Kohlenhydrate haben einen niedrigeren glykämischen Index, was bedeutet, dass sie über einen längeren Zeitraum verdaut werden und die Energie nicht auf einmal, sondern langsam freisetzen. Dies kann dazu beitragen, dass dein vierbeiniger Freund beim sonntäglichen Morgenspaziergang länger durchhält.

Gut für den Darm

Ballaststoffreiche Kohlenhydrate (in der richtigen Menge) sorgen nicht nur für ein gesundes Gewicht und setzen Proteine für wichtigere Funktionen frei, sondern sind auch sehr gut für den Darm deines Hundes. Glücklicherweise führt das in der Regel dazu, dass der Kot viel besser zu händeln ist. (W)uff.

Regulieren den Blutzuckerspiegel

Zwar können alle Welpen von komplexen Kohlenhydraten profitieren, doch Hunde mit bestimmten Erkrankungen wissen ihre Vorzüge besonders zu schätzen.


Nehmen wir zum Beispiel Diabetes. Bei Hundediabetes geht es um einen unregelmäßigen Blutzuckerspiegel und eine gestörte Glukoseaufnahme. Wenn dein vierbeiniges Familienmitglied an Diabetes erkrankt ist, empfiehlt dir ein Tierarzt möglicherweise eine ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichem Futter. Das liegt vor allem daran, dass es langsamer verdaut wird, so dass der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und Spitzenwerte weniger wahrscheinlich sind.

Woher beziehen Hunde ihre Kohlenhydrate?

Die besten Kohlenhydratquellen für Hunde

  • Linsen

  • Kartoffeln (gekocht)

  • Süßkartoffeln (gekocht)

Kohlenhydrate, die du für Hunde vermeiden solltest

  • Weizen – Nudeln, Mehl

  • Reis

  • Gerste – Müsli

  • Hafer

  • Roggen – Brot

Butternut Box und Kohlenhydrate

Die Rezepte von Butternut Box wurden von unserem Expertenteam aus Tierärzt:innen und Ernährungswissenschaftler:innen entwickelt. So kannst du sicher sein, dass jede Portion ein nährstoffreicher Alleskönner ist. Wie ein Hochseilartist haben sie die „paw-fekte” Balance. Nur viel leckerer.


Unsere Mahlzeiten enthalten Kohlenhydrate mit niedrigem glykämischen Index wie Linsen und Süßkartoffeln zur Unterstützung der guten Darmbakterien. Es liegt an diesen leistungsstarken kleinen Mikroben, dass der Magen und das Verdauungssystem deines Hundes glücklich und gesund bleiben. Das wachsende Bewusstsein für die Gesundheit des Darms zeigt, dass verschiedene Darmbakterien nicht nur eine gesunde Verdauung fördern, sondern auch eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Verringerung von Entzündungen und der Beeinflussung von Stimmung und Verhalten spielen. Es lohnt sich also, sich um diese kleinen Kerlchen zu kümmern.


Bei Butternut Box bieten wir komplette Hundemahlzeiten an, die auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners abgestimmt sind. Das bedeutet, dass du keinen Uni-Abschluss in Veterinärmedizin brauchst, um sicher zu sein, dass du das Richtige fütterst (zur Erleichterung aller). Du musst uns nur einige wichtige Informationen wie Alter, Rasse, Aktivitätsniveau und den körperlichen Zustand deines Hundes mitteilen. Unser intelligenter Algorithmus ermittelt die ideale Ernährung für deinen vierbeinigen Freund sowie die perfekte Portionsgröße.